Anfang Februar stand auch in diesem Jahr die Mitgliederversammlung des katholischen deutschen Frauenbund – Zweigverein Nassenfels auf der Tagesordnung. Nachdem im Laufe des Jahres eine Beisitzerin ihr Amt niederlegte, konnte Vorsitzende Stefanie Funk mit Nicole Dubian und Tanja Bartl zwei neue Beisitzerinnen in der Vorstandschaft begrüßen.
Den Beginn der Versammlung machte Funk mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und einem kurzen Überblick über die Sitzungen des vergangenen Vereinsjahres. Anschließend berichtete Schriftführerin Margit Bogenberger von den zahlreichen Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres: Am gesellschaftlichen Leben beteiligten sich die Damen mit dem eigenen Weiberfaschingsball, der Teilnahme am Faschingsumzug der Nassenfelser Burschen, einer Radtour im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms, zwei Kindersachenflohmärkte, einer „kulinarischen Heckenwanderung“ sowie mit der Teilnahme am Kirchweih- und am Adventsmarkt. Für die Mitglieder wurde zudem eine Adventsfeier abgehalten. Gleich zum Jahresbeginn stand auch noch ein Weidenflechtkurs auf dem Programm. Neben den ganzen Gesellschaftsaktivitäten vergisst der Frauenbund jedoch auch nicht seine kirchlichen Aktivitäten: Während der Fastenzeit wird der Anbetungssonntag mitgestaltet und eine Kreuzwegsandacht abgehalten. Kurz vor Ostern werden hunderte Palmröschen gebastelt. Auch eine Maiandacht steht jährlich auf der Tagesordnung. Im August werden zudem die traditionellen Kräuterbüschl anlässlich „Mariä Himmelfahrt“ gebunden. Zudem steht im Rahmen der Adventsfeier ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder auf der Tagesordnung. Unter der Obhut des KDFBs stehen auch die Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ aus Nassenfels und die „Wühlmäuse“ aus Wolkertshofen.
Schatzmeisterin Andrea Köstler berichtete im Anschluss über die Einnahmen und Ausgaben, sowie über die Kassenlage des Vereins. Diese wurde im Vorfeld der Versammlung durch die beiden Kassenrevisorinnen Barbara Liepold und Martina Franke geprüft. Sie bescheinigten der Versammlung eine saubere und richtige Buchführung – somit war die Entlastung reine Formsache. Nach den verschiedenen Berichten bedankte sich Stefanie Funk bei ihrem Vorstandsteam und vor allem bei den vielen fleißigen Helferinnen, welche die zahlreichen Aktivitäten im Vereinsjahr überhaupt erst möglich machten.
Anschließend überreichte sie noch einen Spende an Adelheid Heckl für den Blumenschmuck in der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus in Höhe von 200 Euro und einen Scheck in Höhe von 750 Euro an
Ursula Schmidt, die Vorsitzende des „SkF – Sozialdienst katholische Frauen“, zur Unterstützung in der täglichen Arbeit. Diese berichtete anschließend mit Unterstützung eines kurzen Films über die Aufgaben, wie beispielsweise die Familienberatung, die der Verein übernimmt und auf welche Hilfe die Betroffenen zählen können.
Bevor zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen gewechselt wurde, gab es noch eine kleine Vorschau auf das Jahr 2020: Den Start macht der große Weiberfaschingsball im Gasthaus Schweiger am 20. Februar. Die Palmröschen werden heuer am 18. und 19. März gebunden. Die Maiandacht bei der Kapelle „Maria am Lärchenbaum“ haben die Nassenfelser Frauen am 3. Mai angemeldet. Ein außergewöhnliches Highlight wird die Fahrt zu den Oberammergauer Passionsspielen am 8. August 2020 sein, für welches auch noch ein paar Restkarten zur Verfügung stehen. Das Kräuterbüschlbinden findet wie gewohnt am 14. August statt und der Herbst-Kindersachenflohmarkt ist für den 13. September angesetzt.